Graduierte auf ihrem Weg zu begleiten, gehört zu den zentralen Aufgaben von Professor:innen. Als Instrument dafür hat die Universität Kassel im Konzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2020 die Betreuungsagenda festgelegt.
Die Betreuungsagenda sieht ein Erstgespräch zwischen Betreuenden und Promovierenden vor, in dem die allgemeinen Bedingungen des Qualifizierungsverhältnisses besprochen und vereinbart werden. Das Deckblatt des Protokolls zu diesem Erstgespräch ist Teil der Unterlagen bei der Anmeldung zur Promotion.
Die Entscheidung über das Stellen eines Verlängerungsantrags nach Abschluss einer Vertragsphase bzw. auf Antrag entsprechend der genannten Tatbestände trifft die oder der zuständige Vorgesetzte.
Zwei Kriterien sind für diese Entscheidung maßgeblich:
Die Graduiertenakademie der Universität Kassel stellt das hochschulweite Dach der strukturierten Promovierenden- und Postdoktorand:innen Förderung dar und ist zugleich ein Ort der hochschulpolitischen Verankerung der Graduierten an der Hochschule.
Im Rat der Graduiertenakademie sind der akademische Mittelbau sowie professorale Mitglieder.
Die Graduierten der Fachbereiche sind daher kompetente Ansprechpartner: innen für Fragen der Nachwuchsbetreuung.
Die Graduiertenakademie koordiniert Angebote zur fachübergreifenden wissenschaftlichen Weiterbildung für Graduierte und bündelt sie in Zertifikaten wie dem Kasseler Graduiertenprogramm. Damit ermöglicht die Graduiertenakademie ein übersichtliches Weiterbildungsangebot hoher Qualität und stellt insofern eine Grundlage für postgraduale Qualifizierungsangebote dar.
Darüber hinaus existieren verschiedene fachbereichsinterne oder auch fachbereichsübergreifende Strukturen der Graduiertenförderung (GekkO, KIGG, GradZ Umwelt, Graduiertenprogramm des ZLB), die eher fachbezogene Qualifizierungsinhalte bereitstellen und zur Vernetzung der Graduierten beitragen. Graduierte arbeiten in Promotionskollegs gemeinsam an bestimmten Themenfeldern. Diese Kollegs werden teilweise auch extern finanziert.
Die formalen Verfahrensschritte des Promotionsprozesses werden an der Universität Kassel zentral durch die Promotionsgeschäftsstelle begleitet. Dort unterstützen kompetente Ansprechpartner: innen bei der Anmeldung und Abwicklung der Promotionen und Habilitationen und geben wertvolle Hinweise. |